Covid-Normen: Monitoring und Analyse von Präventionsverhalten

Friemel_Covid-Normen.jpg

Mit diesem Projekt wird untersucht, wie sich während der Covid-19-Pandemie in der Schweiz die gesellschaftlichen Normen zum präventiven Verhalten entwickeln. Dazu werden Umfragen in der Bevölkerung mit Analysen von Medieninhalten in der Schweiz kombiniert.

  • Hintergrund

    Dropdown Icon

    Angesichts der wirtschaftlichen und sozialen Nachteile eines Lockdowns des öffentlichen Lebens braucht es alternative Ansätze. In Demokratien wie der Schweiz besteht die einzig legitime und praktikable Strategie darin, die Bevölkerung zu überzeugen, dass sie sich freiwillig an Präventionsmassnahmen hält. Bei der Bekämpfung von COVID-19 müssen sich deshalb gesellschaftliche Normen etablieren, die dafür sorgen, dass die Schutzmassnahmen in der Schweiz eingehalten werden.

  • Forschungsziele

    Dropdown Icon

    Das Hauptziel des Projekts besteht darin, genau zu verstehen, wie sich die gesellschaftlichen Normen im Bereich der Präventionsmassnahmen in der Schweiz während der Covid-19-Pandemie entwickeln. Auf der Grundlage dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse werden evidenzbasierte Richtlinien zum Monitoring und zur Beeinflussung von Normen beim Präventionsverhalten der Schweizer Bevölkerung formuliert.

  • Erwartete Ergebnisse und Produkte

    Dropdown Icon

    Das Projekt beruht auf einer wöchentlichen Trendumfrage und einer automatisierten Inhaltsanalyse der wichtigsten News-Medien und Social Media. Es bietet ein wöchentlich aktualisiertes Monitoring darüber, wie verbreitet verschiedene Präventionsmassnahmen in der Schweizer Bevölkerung sind, wie viel Zustimmung sie erhalten und wie sie in der öffentlichen Debatte dargestellt werden. Auf unserer Projektwebsite www.covid-norms.ch können sich Gesundheitsbehörden, Forschende und die breite Öffentlichkeit mit unserem Monitor zeitnah über die Akzeptanz der wichtigsten Präventionsmassnahmen informieren.

  • Beitrag zur Bewältigung der aktuellen Pandemie

    Dropdown Icon

    Das Projekt beruht auf einer engen Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG). Dies gewährleistet eine schnelle Umsetzung der wissenschaftlichen Erkenntnisse in evidenzbasierte, konkrete Empfehlungen zur Krankheitsprävention. Der wöchentlich aktualisierte Monitor der Präventionsnormen wird als Input für die laufenden Kommunikationsstrategien des BAG und zur Vorbereitung einer möglichen Impfkampagne hilfreich sein.

  • Originaltitel

    Dropdown Icon

    A Normative Approach to Disease Prevention: Monitoring and Influencing the Factors and Dynamics of Social Norms regarding Preventive Behaviours

  • Websites zur NFP 78 Forschung

    Dropdown Icon